Explore the latest books of this year!
Bookbot

Burnout und Coping bei Suchttherapeuten

ein internationaler Vergleich aus dem Bereich illegale Drogen

Parameters

  • 437 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

„Die Arbeit stellt der Menschen stärkste Bindung an die Realität dar.“ (S. Freud). In der modernen europäischen Gesellschaft hat die Arbeit große Bedeutung für die Identität und Selbstverwirklichung des Individuums. Das Auftreten von Burnout als Folge von arbeitsplatzbedingtem Stress wird als gravierender persönlicher Einschnitt erlebt. Zudem erzeugt es enorme gesundheitsökonomische Kosten. Die vorliegende internationale Studie untersucht Burnout, Copingstrategien, Selbstwirksamkeitserwartungen sowie die Arbeitszufriedenheit in einem besonders belastenden Feld: Therapeuten heroinabhängiger Klienten sind häufig extremen Frustrationen und stressreichen Interaktionen ausgesetzt, da Heroinsüchtige oft multiple soziale, psychische und medizinische Probleme sowie Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. Es zeigt sich, dass ca. 30 Prozent der in Athen, Essen, Padua, London, Stockholm und Zürich befragten Suchthelfer unter einem stark ausgeprägten Burnout-Syndrom leiden. Sie setzen zum Teil dysfunktionale Bewältigungsstrategien ein. Unterschiedliche individuelle und organisationsbezogen Faktoren können in Hinblick auf das Burnout-Risiko des Suchthelfers protektiv oder verstärkend wirken. Diese und weitere Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der nationalen Suchthilfesysteme diskutiert und berufsspezifische Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen.

Book purchase

Burnout und Coping bei Suchttherapeuten, Volker Reißner

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating