Bookbot

Anforderungen und Wirklichkeit der "qualifizierenden Beschäftigung" im Spannungsfeld der Arbeitslosen- und Sozialhilfepolitik

Deutsche „Hilfe zur Arbeit“ und südkoreanische „Hilfe zur Selbsthilfe“

Authors

More about the book

Die öffentliche Diskussion über einen Strategiewechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialhilfepolitik polarisiert sich hinsichtlich der Auswirkungen der „qualifizierenden Beschäftigung“ auf benachteiligte Arbeitslose. Einige betrachten sie aufgrund ihrer liberalen Wurzeln als neoliberale Tendenz, während andere die damit verbundenen Hoffnungen betonen. In Deutschland und Südkorea war die ursprüngliche Form stark von Initiativen des dritten Sektors und neuen sozialen Bewegungen geprägt. Susie Park führt in ihrer Studie eine empirische Analyse der Anforderungen und der Realität der „qualifizierenden Beschäftigung“ durch und beleuchtet die damit verbundenen Gefahren und Chancen im Kontext der Arbeitslosen- und Sozialhilfepolitik. Sie untersucht auch den Paradigmenwechsel vom Fordismus zum Postfordismus und die damit einhergehenden Veränderungen der sozioökonomischen Interventionen des Staates. Diese Veränderungen sind entscheidend, um die neuen Anforderungen der Arbeitslosen- und Sozialhilfepolitik im Rahmen der sozioökonomischen Restrukturierung des Wohlfahrtsstaates zu verstehen. Zudem bewertet sie die „qualifizierende Beschäftigung“ anhand theoretischer Kriterien der ortsgebundenen Beschäftigungsförderung.

Book purchase

Anforderungen und Wirklichkeit der "qualifizierenden Beschäftigung" im Spannungsfeld der Arbeitslosen- und Sozialhilfepolitik, Susie Park

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating