Explore the latest books of this year!
Bookbot

Demokratisches Bauen

More about the book

Die Vorstellung von demokratischem Bauen bezieht sich nicht nur auf Parlamentsgebäude, sondern umfasst auch den Bau des Staates und sozialen Wohnungsbau. Besonders im Parlamentsbau sind Konzepte wie Offenheit, Zugänglichkeit und Transparenz ausgeprägt. Dieser Bau ist ein geeigneter Untersuchungsgegenstand, um den Grundgedanken des demokratischen Bauens systematisch zu analysieren. Ziel der Untersuchung ist es, eine Erklärung für das alltägliche Phänomen zu finden, dass diese Begriffe und ihre Interpretationsschemata in unserer Sprache verankert sind und unsere Wahrnehmung der gebauten Umwelt prägen. Die Begriffe schaffen eine Vorprägung und Vorinterpretation unserer Umgebung. Es wird untersucht, wie das Paradigma des demokratischen Bauens seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Parlamentsbau entstand, sich etablierte und zur gängigen Bedeutung führte, dass „architektonische Offenheit und Transparenz für demokratische Offenheit und Transparenz“ stehen. Die Analyse wird in einen größeren theoretischen Kontext zur Bedeutung von Architektur eingeordnet, um die Ursachen der Interpretationsschemata und Bedeutungszuschreibungen zu beschreiben und zu erklären.

Book purchase

Demokratisches Bauen, Guido Brendgens

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating