Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sprachenerwerb in Grenznähe

Parameters

More about the book

Das Erlernen von Fremdsprachen ist in Deutschland vor etwa einhundert Jahren im Rahmen der Schulbildung staatlich institutionalisiert worden. Die Bildungspolitik entscheidet vor dem Hintergrund des politischen, ökonomischen und kulturellen Kontextes des jeweiligen Landes darüber, welche Sprachen in der Schule als Erst- und Zweitfremdsprachen gelehrt werden. Dabei spielen rationale Überlegungen zur Nützlichkeit einer Sprache eine entscheidende denn, je verbreiteter vor allem als Zweitsprache, desto mehr Kommunikationsmöglichkeiten eröffnet sie. Außerhalb der staatlichen Schulbildung ist das Erlernen von Fremdsprachen mit einem erheblich höheren Kostenaufwand verbunden, den im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung nur relativ wenige Erwachsene auf sich nehmen. Für die Grenzregion Pommern wurden die Motive erwachsener Teilnehmer an Polnisch- und Englischkursen der Volkshochschule des Landkreises Uecker-Randow mit Hilfe einer qualitativen Befragung beispielhaft ermittelt.

Book purchase

Sprachenerwerb in Grenznähe, Jana Dobbelstein

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating