
More about the book
Dieser Sammelband bietet die Möglichkeit, spezielle Fragen der modernen Adelsforschung anhand der Geschichte der Bünaus in Sachsen und Böhmen zu untersuchen, während die Verbindungen zu anderen Adelslandschaften im Alten Reich und im europäischen Kontext gewahrt bleiben. Die Beiträge thematisieren die Strukturen der Bünauschen Herrschaft, die hochmittelalterlichen Ausgangsbedingungen sowie den spätmittelalterlichen Aufstieg der Bünaus zu einem der bedeutendsten Niederadelsgeschlechter im wettinischen Herrschaftsraum. Aspekte des adligen Wirtschaftens und der materiellen Existenzsicherung werden ebenso behandelt wie das politische Engagement im Fürstendienst. Darüber hinaus werden adlige Repräsentation, Bildung, Buchbesitz, Ausdrucksformen von Adelsfrömmigkeit und Strategien der Selbstbehauptung im 18. Jahrhundert beleuchtet. Im frühen 19. Jahrhundert rücken soziale Identität und Selbstdefinition des Adels in den Fokus. Ein zentrales Thema sind die grenzüberschreitenden Familienbeziehungen der Bünaus zwischen Sachsen und Böhmen, die durch Heiratsverbindungen sowie politische, wirtschaftliche und kulturelle Interaktionen sichtbar werden. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche oder Krisen, wie während des Dreißigjährigen Kriegs, trugen diese Beziehungen zur Sicherung des Fortbestands und des „Oben-Bleibens“ des Geschlechts bei.
Book purchase
Die Familie von Bünau, Martina Schattkowsky
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.