Parameters
Categories
More about the book
Zum 60. Geburtstag der Menschenrechte Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diesem Akt voraus gegangen sind die schlimmsten Kriegsgräuel und grausamsten Verbrechen aller Zeiten. In dem Bewusstsein, dass die internationale Gemeinschaft niemals über die politische Macht verfügen würde, solche Verbrechen zu verhindern, formulierte sie selbstbewusst einen Wertekanon menschlichen Zusammenlebens für die ganze Welt. Bis heute erfüllt diese Deklaration ihre Funktion als moralischer Kompass für Recht und Unrecht, auf den sich jeder berufen kann. Zum 60. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte hat Michel Streich seine Version der Menschenrechtserklärung geschaffen, indem er jeden der 30 Artikel mit einer assoziativen Zeichnung versehen hat. Kraftvoll, berührend und voller Poesie bringt Streich die helle Schönheit der darin enthaltenen Ideale zum Vorschein. Ein kleines Buch mit großer Wirkung, das jeder greifbar haben sollte.
Book purchase
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Michel Streich
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- Language
- German
- Authors
- Michel Streich
- Publisher
- Knaus
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3813503437
- ISBN13
- 9783813503432
- Category
- Legal literature
- Description
- Zum 60. Geburtstag der Menschenrechte Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diesem Akt voraus gegangen sind die schlimmsten Kriegsgräuel und grausamsten Verbrechen aller Zeiten. In dem Bewusstsein, dass die internationale Gemeinschaft niemals über die politische Macht verfügen würde, solche Verbrechen zu verhindern, formulierte sie selbstbewusst einen Wertekanon menschlichen Zusammenlebens für die ganze Welt. Bis heute erfüllt diese Deklaration ihre Funktion als moralischer Kompass für Recht und Unrecht, auf den sich jeder berufen kann. Zum 60. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte hat Michel Streich seine Version der Menschenrechtserklärung geschaffen, indem er jeden der 30 Artikel mit einer assoziativen Zeichnung versehen hat. Kraftvoll, berührend und voller Poesie bringt Streich die helle Schönheit der darin enthaltenen Ideale zum Vorschein. Ein kleines Buch mit großer Wirkung, das jeder greifbar haben sollte.