
Parameters
More about the book
Das Vergaberecht unterliegt strengen Regeln, die sich im Laufe der Zeit zu einem komplexen Rechtsbereich entwickelt haben. Die grafische Darstellung dieses Rechtsgebiets, ergänzt durch Tabellen, Übersichten (z.B. aktuelle Schwellenwerte) und Beispiele mit Lösungen, erleichtert das Verständnis und die Aneignung des Vergaberechts. Die Bundesvergabegesetz-Novelle 2012 bringt wesentliche Neuerungen: Schadenersatzansprüche gegen den Auftraggeber bestehen unabhängig vom Verschulden bei qualifizierten Verstößen. Der Anwendungsbereich der Ausnahmebestimmungen für zentrale Beschaffungsstellen wurde erweitert. Neu sind die Vergabevarianten „Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung“ und „Direktvergabe nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb“. Im Unterschwellenbereich genügt eine „Eigenerklärung“, und der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, weitere Eignungsnachweise zu verlangen. Die Direktvergabe wird neu definiert, und die Richtlinie 2009/81/EG wurde in das österreichische Recht integriert. Zudem gab es Anpassungen durch die Schwellenwerteverordnung 2012 und Änderungen an der Publikationsmedienverordnung 2006. Diese Neuerungen werden im Skriptum anschaulich aufbereitet. Der umfassende, aber verständliche Überblick eignet sich ideal als Ergänzung zu bestehenden Lehrmaterialien und richtet sich an Studierende, Berufsanwärter und Praktiker, die sich schnell im Vergaberecht orientieren möchten.
Book purchase
Vergaberecht graphisch dargestellt, Katja Gruber Hirschbrich
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
No one has rated yet.