Bookbot

Phänomen Wiesntracht

Parameters

  • 140 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Einmal jährlich verwandelt sich München während des Oktoberfests in eine pulsierende Festmeile. Der Duft von Bier, Hähnchen und Zuckerwatte liegt in der Luft, während Millionen von Besuchern auf die Theresienwiese strömen. Hier wird das größte Volksfest der Welt gefeiert, und die Atmosphäre ist elektrisierend. In den letzten Jahren haben immer mehr junge Menschen in Tracht, insbesondere in Dirndl und Lederhosen, das Fest besucht. Diese Trachten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und bereits im Sommer werben zahlreiche Anzeigen für die neuesten Kreationen. Heimat, Tradition und Authentizität spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Trachtenbegeisterung und fragt nach den Gründen für den Trend im urbanen Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Es wird analysiert, welche Faktoren die Besucher und ihre Festkleidung beeinflussen. Die Wahl dieser spezifischen Kleidung ist nicht nur ein modischer Trend; der Diskurs um Dirndl und Lederhosen reflektiert tiefere gesellschaftliche Befindlichkeiten. Vor einer globalen Öffentlichkeit wird die Identität einer urbanen Gesellschaft sichtbar, und die Wiesntracht wird zum Symbol für die Entwicklungen in einer spätmodernen Stadt.

Book purchase

Phänomen Wiesntracht, Simone Egger

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating