
More about the book
Der Ausstellungskatalog präsentiert erstmals alle Bronze-Köpfe der Künstlerin Eva Aeppli, der ersten Frau Jean Tinguelys, zusammen mit zwei frühen Gemälden, einer kleinen Nana-Skulptur von Niki de Saint Phalle und einem bedeutenden Relief von Jean Tinguely. Diese Werke sind Teil der Schenkung von Christoph Aeppli, dem Bruder der Künstlerin, an das Museum Tinguely. In den frühen Phasen ihrer Karriere konzentrierte sich Aeppli auf Zeichnung und Malerei, bevor sie in den 1940er und 1950er Jahren durch die Produktion und den Verkauf von Stoffpuppen den Lebensunterhalt der Familie sicherte. Dieser Schritt zur Schöpfung von Stofffiguren zeugt von ihrer Unabhängigkeit und kreativen Kraft. In den späten 1970er Jahren entstanden die Köpfe, zunächst aus Seide genäht, später in Bronze gegossen und patiniert oder vergoldet. Neben Einzelköpfen wie La Petite Marie und De L’Autre Côté/Avant entstanden Zyklen wie 'Menschliche Schwächen', 'Planeten' und 'Sternzeichen'. Diese Köpfe, die als 'Charakterköpfe' bezeichnet werden können, sind weniger Abbild irdischer Wesen als vielmehr astrologische Entitäten. Aeppli, die sich intensiv mit Astrologie und Horoskopen beschäftigt, verleiht den Planeten und Sternzeichen ebenso starke Charaktere wie den menschlichen Schwächen.
Book purchase
Aeppli schenkt Aeppli, Guido Magnaguagno
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.