Bookbot

Mobiles Lernen in der Praxis

Handys als Lernmedium im Unterricht

More about the book

Der Mensch ist mobil. Heute mehr als jemals zuvor und dieser Trend wird auch in Zukunft anhalten. Mobilfunktechnologien und mobile Endgeräte begleiten uns täglich in verschiedensten Lebensbereichen. Insbesondere das Handy ist aus dem Leben Vieler nicht mehr wegzudenken. Im Bildungsbereich gewinnt Mobilität zunehmend an Bedeutung und mobiles Lernen wird seit einigen Jahren im wissenschaftlichen Diskurs viel diskutiert. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass Lernen auf immer kleineren und leistungsfähigeren Endgeräten möglich ist. Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über theoretische Überlegungen zum Mobile-Learning und Microlearning und stellt mobile Lernanwendungen, Lernprojekte und Tools für mobiles Lernen vor. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht ein praktisches Lernszenario im Kontext der schulischen Bildung. Für den Englischunterricht wurde ein Handyquiz entwickelt und Schülern zum Selbstlernen zur Verfügung gestellt. Die Autorin beschreibt, wie die Ressourcen von Schulen und Schülern genutzt wurden, um mobile Lerninhalte in den Schulunterricht einzubinden. Die mit standardisierten Fragebögen und Leitfadeninterviews durchgeführte Evaluation des Projektes liefert Einblicke in die Lerngewohnheiten der Schüler und macht deutlich wie Lerner und Lehrer das Handylernen bewerten. Das Buch richtet sich sowohl an E-Learning Experten als auch Pädagogen, die gern innovative Lehrmethoden im Unterricht erproben und evaluieren wollen. Interessierten wird ein umfassender Einblick in die theoretischen, didaktischen und technischen Aspekte mobilen Lernens geboten.

Book purchase

Mobiles Lernen in der Praxis, Heike Ernst

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating