
More about the book
Das Raumordnungsrecht in Österreich ist ein bedeutender Rechtsbereich, geprägt von einer komplexen Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern sowie der weitreichenden planungsrechtlichen Zuständigkeit der Gemeinden. Einleitend werden grundlegende Aspekte der Landesraumplanung sowie verschiedene Sachmaterien wie Bundesstraßen und Eisenbahnen untersucht, um zu klären, inwieweit bau- und raumplanungsrechtliche Befugnisse im Sinne des Annexprinzips von den jeweiligen Kompetenzen umfasst sind. Die Autorin Astrid Berger entwickelt ein umfassendes raumordnungsrechtliches System, grenzt örtliche von überörtlicher Bauplanung ab und beleuchtet das enge Verhältnis von Bau- und Planungsrecht sowie die daraus resultierenden Konsequenzen. Zudem werden die Wechselwirkungen von Planungsakten der verschiedenen Planungsträger – Bund, Länder und Gemeinden – erörtert, um eine umfassende Systematisierung der Planungskollisionen zu erreichen. Abschließende Thesen fassen die komplexen Themen präzise zusammen. Das Werk erfasst das Raumordnungsrecht als vernetztes System und bietet eine erste umfassende Übersicht über die Zuständigkeiten im Bereich der Raumordnung.
Book purchase
Netzwerk Raumplanung - im Spannungsfeld der Kompetenzverteilung, Astrid Berger
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.