Bookbot

Metaphern für das Gehirn

More about the book

Juliana Goschler beschreibt im Rahmen der Conceptual Metaphor Theory, wie das Gehirn als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung metaphorisch beschrieben und konzeptualisiert wird. Grundlage der Untersuchung bildet eine kognitiv-linguistische Analyse eines Korpus populärwissenschaftlicher Texte über das Gehirn. Goschler zeigt, dass die Konzeptualisierung des Gehirns auf drei Typen von Metaphern beruht: Raummetaphern, Personifizierungen und technischen Metaphern. Diese drei Metapherntypen sind nicht nur im Bereich der Hirnforschung, sondern insgesamt kennzeichnend für die Übertragung konkreter auf abstrakte Konzepte und daher auch in anderen Wissenschaftsbereichen prägend für die Strukturierung abstrakter Forschungsgegenstände.

Book purchase

Metaphern für das Gehirn, Juliana Goschler

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating