Bookbot

Ernährungsbildung - Grundlagen und Praxismodelle

Parameters

More about the book

Der neue Band der Schriftenreihe der Fachhochschule Osnabrück behandelt zwei zentrale Entwicklungen in der Ökotrophologie: die zunehmende Bedeutung einer gesundheitsfördernden Ernährung und die Schlüsselqualifikation des Projektmanagements. Er bietet wertvolle Anregungen zur Ernährungsbildung für Mitarbeiter/innen an außerschulischen Lernorten und Lehrkräfte. Die grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in Kapiteln wie „Ernährungsbildung: Mode oder Modell? Eine Einführung“ und „Nachhaltige Ernährungsbildung – Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule“ präsentiert. Zudem wird der Stellenwert von Projektarbeit und Haushaltskompetenzen im Kontext der Nachhaltigkeit thematisiert. Ein zentrales Forschungsprojekt, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, untersucht die Bedeutung der Kartoffel für Ernährung und Umwelt und wurde in Zusammenarbeit mit vier Grundschulen durchgeführt. Ein wichtiger Bestandteil ist die „Infokiste“, die konkrete Handlungsanweisungen und Lehrmaterialien für erlebnisorientierte Ernährungsbildungsmaßnahmen enthält. Dieses Konzept wird im Band ausführlich erläutert. Darüber hinaus werden verschiedene Studierendenprojekte vorgestellt, die sowohl Dienstleistungs- als auch Bildungsprojekte umfassen, in denen Materialien und Konzepte für diverse Zielgruppen entwickelt wurden. Die spezifischen Entwicklungen werden in einem eigenen Kapitel detailliert beschrieben.

Book purchase

Ernährungsbildung - Grundlagen und Praxismodelle, Stephan A. Kolfhaus

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating