Bookbot

Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt

Parameters

  • 295 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Hauptschulen bilden die Grundlage für die betriebliche Berufsausbildung, doch der traditionelle Weg ins Arbeitsleben ist zunehmend holprig. Der Schulbesuch endet im Alter von 15 oder 16 Jahren, während Jugendliche im Durchschnitt erst mit 18 bis 19 Jahren eine Berufsausbildung beginnen. Die Wege der Hauptschulabsolventen in Ausbildung und Erwerbsarbeit sind vielfältig. Welche Jugendlichen schaffen den Zugang zur Ausbildung? Welche Zwischenschritte werden zwischen Schule und Ausbildung unternommen? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Zudem stellt sich die Frage, wie sich diese Chancen und Risiken zwischen Mädchen und Jungen sowie Jugendlichen deutscher Herkunft und mit Migrationshintergrund verteilen, und wie ökonomische, kulturelle und soziale Ressourcen dabei eine Rolle spielen. Antworten auf diese Fragen liefert eine vom DJI 2004 gestartete Längsschnitt-Untersuchung, die rund 4.000 Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr der Hauptschule befragte. In sieben weiteren Befragungswellen bis November 2006 wurden ihre Wege durch das Bildungs- und Ausbildungssystem sowie durch Arbeitslosigkeit und Randexistenz verfolgt. Die Analysen bieten Politik, Verwaltung und Praxis wertvolle Einblicke in die Lebensverläufe Jugendlicher im Übergang von Schule zu Beruf und beleuchten die Stärken und Schwächen des deutschen Übergangssystems.

Book purchase

Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt, Birgit Reißig

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating