
Dialektgeographie der Zukunft
Akten des 2. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Institut für Germanistik der Universität Wien, 20. bis 23. September 2006
Authors
Parameters
More about the book
Der in Wien abgehaltene 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) stand unter dem programmatischen Titel „Dialektgeographie der Zukunft“. Die in diesem Band abgedruckten Haupt- und Plenarvorträge zeigen eindrucksvoll, dass es in einer so traditionsreichen Disziplin wie der Dialektologie sehr wohl möglich ist, neue Wege in Theorie und Praxis zu beschreiten, ohne das Bewährte über Bord zu werfen. Gerade in einer Zeit, in der die gewaltige soziale Dynamik das sprachliche Spektrum neu definiert, ist es mehr denn je notwendig, den neuen Herausforderungen mit adäquaten Mitteln zu begegnen.
Book purchase
Dialektgeographie der Zukunft, Peter-Ernst Schnabel
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Dialektgeographie der Zukunft
- Subtitle
- Akten des 2. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Institut für Germanistik der Universität Wien, 20. bis 23. September 2006
- Language
- German
- Authors
- Peter-Ernst Schnabel
- Publisher
- Steiner
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3515092560
- ISBN13
- 9783515092562
- Series
- Germanistik
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Der in Wien abgehaltene 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) stand unter dem programmatischen Titel „Dialektgeographie der Zukunft“. Die in diesem Band abgedruckten Haupt- und Plenarvorträge zeigen eindrucksvoll, dass es in einer so traditionsreichen Disziplin wie der Dialektologie sehr wohl möglich ist, neue Wege in Theorie und Praxis zu beschreiten, ohne das Bewährte über Bord zu werfen. Gerade in einer Zeit, in der die gewaltige soziale Dynamik das sprachliche Spektrum neu definiert, ist es mehr denn je notwendig, den neuen Herausforderungen mit adäquaten Mitteln zu begegnen.