Bookbot

Alltag im Umbruch

Zur Dynamik von Öffentlichkeit und Privatheit im neuen Russland

Parameters

  • 350 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Im postsowjetischen Russland sind die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen sowie die Entstehung einer Demokratie im Zeitraffer zu beobachten. Die Autorin erkundet diese andere Welt mit ihren eigenen politischen und sozialen Ordnungen und Deutungsmustern. Sie identifiziert das "Sowjetische" im Alltag als Teil des heutigen Russlands, das den Demokratisierungsprozess prägt. Durch demokratie- und subjekttheoretische Reflexion, kultursoziologische Deutungsanalysen und biographische Interviews untersucht sie den Zusammenhang zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen öffentlichem und privatem Leben sowie zwischen politischer Kultur und gesellschaftlicher Integration. Besonders wichtig sind die Alltagsdeutungen der Menschen und ihre Selbstvorstellungen, die ihnen helfen, sich in der neuen Zeit zu verankern. Diese Analyse vermittelt ein spannendes Bild des "alten" und "neuen" Russlands sowie der vielfältigen Veränderungen. Die Autorin, Professorin an der Hochschule Fulda, hat sich auf Demokratisierungsprozesse, Alltagsgestaltung und Genderverhältnisse in Osteuropa spezialisiert. Die Struktur des Werkes umfasst theoretische Konzepte, historische Rückblicke auf die Sowjetunion, Identitätsentwürfe und Konfliktstrategien der Subjekte sowie die Dynamik von Öffentlichkeit und Privatheit.

Book purchase

Alltag im Umbruch, Martina Ritter

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating