Bookbot

International vergleichende Sozialforschung

Ansätze und Messkonzepte unter den Bedingungen der Globalisierung

Parameters

  • 235 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Der Band befasst sich mit theoretischen Ansätzen und Fragen der Messung von Gemeinsamkeiten und Differenzen in den sozialen Strukturen moderner Gesellschaften und der Wirkungen neuerer Prozesse der Globalisierung. Es wird gefragt, wie soziale Strukturen und Institutionen und deren Wandel in verschiedenen Gesellschaften sinnvoll miteinander verglichen werden können. Außerdem wird untersucht, wie sich die „Globalisierung“ und ihre Wirkungen empirisch erfassen und messen lassen. Weiter geht es um die Frage, inwieweit die Entwicklung von Gesellschaften im Kontext der Globalisierung durch Konvergenz oder eher durch Persistenz oder Divergenz gekennzeichnet ist. Es wird zudem auch analysiert, inwieweit sich in einigen Regionen Europas möglicherweise sogar grundsätzlich neue Typen von Institutionen oder institutionellen Konstellationen herausbilden, und wie sich dies empirisch erfassen lässt.

Book purchase

International vergleichende Sozialforschung, Birgit Pfau Effinger

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating