Bookbot

Migration und europäische Zuwanderungspolitik

Parameters

  • 215 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Migration ist ein zentrales Thema der Menschheitsgeschichte und hat durch die offizielle Anerkennung Deutschlands als Einwanderungsland seit 2005 an Aktualität gewonnen. Besonders junge Menschen wagen den Schritt zur Auswanderung. In einer empirischen Untersuchung vergleicht Judith Schicklinski die Perspektiven von Schüler(inne)n und Student(inn)en aus Marokko, Frankreich und Deutschland zu Migration und europäischer Zuwanderungspolitik. Die Studie beleuchtet, wie junge Erwachsene aus einem klassischen afrikanischen Emigrationsland, das auch als Transitland für Migranten anderer afrikanischer Staaten fungiert, die Themen im Vergleich zu Gleichaltrigen in Europa wahrnehmen. Die Untersuchung bietet eine theoretische Einführung in Migration und Zuwanderungspolitik und analysiert die Vorstellungen der Befragten über Migration, ihre Assoziationen mit den Begriffen „Einwanderung in die EU“ und ihr Wissen über die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen. Schicklinski kommt zu dem Schluss, dass es dringend politischer Aufklärungsarbeit bedarf, um die positiven Auswirkungen kontrollierter Zuwanderung für Herkunfts- und Aufnahmestaaten sowie die Abhängigkeit Europas von Arbeitsmigration bekannter zu machen.

Book purchase

Migration und europäische Zuwanderungspolitik, Judith Schicklinski

Language
Released
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating