Parameters
More about the book
Am 11.9.1945 um 15.30 besetzten 60 NKWDler Joachimsthal und erklärten dieses zur Geheimzone. Durch einen Geheimvertrag vom 23.11.1945 wurde der UdSSR das volle Uran - Nutzungs-Recht übertragen. Von 1945 bis 1962 arbeiteten 5.000 deutsche Kriegsgefangene, 7.000 nichtausgesiedelte Sudetendeutsche und 100.000 tschechoslowakische politische Häftlinge sowie 250-260.000 tschechische Zivilarbeiter zwangsweise im Urangebiet von Joachimsthal, Schlaggenwald und Príbram für die sowjetische Atomwaffenindustrie. In 18 Speziallagern erlitten die Häftlinge unvorstellbare Qualen. 1946- 1990(92) lieferte die CSR 102.245 to Uran an die UdSSR. Mit Joachimsthaler Uran baute die UdSSR 1949 ihre erste Atombombe.
Book purchase
Stalins Bombe und die "Hölle von Joachimsthal", Otfrid Pustejovsky
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Stalins Bombe und die "Hölle von Joachimsthal"
- Language
- German
- Authors
- Otfrid Pustejovsky
- Publisher
- Lit
- Publisher
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3825817660
- ISBN13
- 9783825817664
- Series
- Geschichte
- Category
- Business and Economics
- Description
- Am 11.9.1945 um 15.30 besetzten 60 NKWDler Joachimsthal und erklärten dieses zur Geheimzone. Durch einen Geheimvertrag vom 23.11.1945 wurde der UdSSR das volle Uran - Nutzungs-Recht übertragen. Von 1945 bis 1962 arbeiteten 5.000 deutsche Kriegsgefangene, 7.000 nichtausgesiedelte Sudetendeutsche und 100.000 tschechoslowakische politische Häftlinge sowie 250-260.000 tschechische Zivilarbeiter zwangsweise im Urangebiet von Joachimsthal, Schlaggenwald und Príbram für die sowjetische Atomwaffenindustrie. In 18 Speziallagern erlitten die Häftlinge unvorstellbare Qualen. 1946- 1990(92) lieferte die CSR 102.245 to Uran an die UdSSR. Mit Joachimsthaler Uran baute die UdSSR 1949 ihre erste Atombombe.