Bookbot
The book is currently out of stock

Kulturtransfer und monarchischer "Philhellenismus"

Bithynien, Pontos und Kappadokien in hellenistischer Zeit

More about the book

Die Königreiche Bithynien, Pontos und Kappadokien stellten in der hellenistischen Staatenwelt eher »Randstaaten« dar. Da sie im Gegensatz zu den Großreichen nicht von makedonischen, sondern indigenen Dynastien beherrscht wurden, ermöglichen sie eine spezifische Sicht auf die vieldiskutierte Frage nach den Modalitäten von »Hellenisierung«. Thema der Studie sind die Bedingungen der Kulturkontakte in diesen Gebieten. Im Mittelpunkt steht die Rolle der indigenen Könige. Obwohl bestimmte Aspekte der Repräsentation der Könige vor einer von griechischen Normen und Werten geprägten Weltöffentlichkeit durchaus als »Philhellenismus« zu kennzeichnen sind, muss betont werden, dass diese Monarchen lediglich auf ein etabliertes Herrschaftsrepräsentationssystem reagierten. Hiermit eine intentionale Hellenisierungspolitik gegenüber ihren indigenen Untertanen zu verbinden, ist problematisch.

Book purchase

Kulturtransfer und monarchischer "Philhellenismus", Christoph Michels

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods