Explore the latest books of this year!
Bookbot

Le miroir évidé

Parameters

  • 427 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Semantik der Deutschland-Konzepte in der französischen Publizistik und Philosophie des 18. Jahrhunderts, basierend auf umfangreicher Quellenrecherche. Durch eine lexikologische Analyse entsteht ein differenziertes Bild der politischen Wahrnehmungen im deutschsprachigen Raum, wobei die semantischen Befunde mit den Interessen verschiedener französischer Gruppen abgeglichen werden. Diese Gruppen verwendeten spezifische Deutschland-Bilder zur Formulierung ihrer eigenen Gesellschaftskonzepte. Zum ersten Mal wird deutlich, wie stark das Entstehen einer politischen Wissenschaft in Frankreich durch den Deutschland-Bezug der Aufklärung beeinflusst war. Während die traditionelle Historiographie oft nur Jean Bodin zitiert, wird hier eine differenzierte Betrachtung der französischen Repräsentationen Deutschlands im modernen Kontext angestrebt. Der Fokus liegt auf der Theorie und der politischen Sprache, insbesondere der vergleichenden Reflexion. Die Untersuchung der theoretischen Dimension Deutschlands und deren Bedeutung für die politische Theorie des 18. Jahrhunderts zeigt eine kritische Auseinandersetzung mit dem hegemonialen Modell der französischen Denkweise über Deutschland. Eine Analyse eines bislang wenig erforschten Corpus der ersten französischen Germanistik, kombiniert mit Methoden der Diskursanalyse und der Konzeptgeschichte, führte zur Entwicklung von Konzeptlandschaften, die di

Book purchase

Le miroir évidé, Armelle Lefebvre

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating