Bookbot

Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften

More about the book

Der Wandel der wohnungswirtschaftlichen Märkte und die damit verbundenen demografischen Herausforderungen erfordern von Wohnungsgenossenschaften, sich im intensiveren Wettbewerb neu zu positionieren. Der Autor beleuchtet ein lange vernachlässigtes Element der genossenschaftlichen Mitgliederförderung: die Rückvergütung. Dieses für Genossenschaften zulässige Förderungssystem wird aus genossenschaftsrechtlicher, betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Perspektive analysiert. Die Auswirkungen der Rückvergütung auf den genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb und die Mitglieder werden umfassend dargestellt. Zudem werden die Aufgaben des Prüfungsverbandes im Rahmen der gesetzlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff GenG berücksichtigt. Die analytischen Ausführungen werden durch praktische Anregungen ergänzt, wie Satzungsvorschläge, Rechenbeispiele und einen Handlungsleitfaden für Vorstände, Aufsichtsräte und deren Berater. Dieses Praktikerhandbuch, das auf einem soliden theoretischen Fundament basiert, wird zu einem Standardwerk für die genossenschaftliche Rückvergütung. Der Autor vermittelt praxisnah die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen und Vorteile dieses spezifischen Instruments, um Genossenschaften ein effektives Mittel zur Mitgliedergewinnung und -bindung zu bieten.

Book purchase

Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften, Klaus Peter Hillebrand

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating