Explore the latest books of this year!
Bookbot

Europäisches Obligationenrecht

Parameters

More about the book

In den letzten zwei Jahren wurde intensiv über die Entwicklung eines europäischen Privatrechts diskutiert, das auf der gemeinsamen Geschichte und allgemeinen Grundprinzipien basiert. Diese Prinzipien werden durch Primärtexte aus Gesetzgebung und Judikatur aufbereitet und analysiert, wobei die Rechtsordnungen Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union im Fokus stehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schuldrecht, insbesondere dem Vertragsrecht. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit europäischem oder ausländischem Schuldrecht auseinandersetzen müssen, und bietet auch Praktikern, die Verträge erstellen und deren Konsequenzen berücksichtigen, wertvolle Einblicke in die Gemeinsamkeiten der Rechtsordnungen von Vertragspartnern im EU-Ausland. Die Gliederung umfasst das Vertragsrecht in den kontinentaleuropäischen Zivilgesetzbüchern im Vergleich zum englischen Common Law, Willenserklärungen und den Vertragsschluss unter Abwesenden, einschließlich Angebot, Annahme und Widerruflichkeit. Weitere Themen sind Nichterfüllung, Lieferung mangelhafter Waren, vertragliche Schutzpflichten und Schadensersatz, das Recht der unerlaubten Handlungen, Schockschäden sowie die Geschäftsführung ohne Auftrag. Zudem wird der Grundsatz von Treu und Glauben und die richterliche Kontrolle der Rechtsausübung behandelt.

Publication

Book purchase

Europäisches Obligationenrecht, Filippo Ranieri

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating