Explore the latest books of this year!
Bookbot

Handbuch der relativen Solmisation

More about the book

Die relative Solmisation ist eine „Sprache“, die Tonbeziehungen benennt und Singsilben sowie Handzeichen verwendet, um Hörempfindungen zu intensivieren, ähnlich wie von Guido von Arezzo um 1000 angeregt. Sie kann den Weg zu einer kleinschrittigen Methodik im Musikunterricht ebnen, von der Früherziehung bis zum Instrumentalspiel, vom Theorieunterricht bis zum Chor. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die relative Solmisation anhand von Liedern, Melodien und „vertiefenden Verfahren“. Teil 1 erläutert Grundbegriffe, während Teil 2 eine Grundausbildung für Kinder von sechs bis zehn Jahren beschreibt. Zudem wird ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten gegeben, ergänzt durch Hintergrundwissen zur Geschichte der Solmisation. Malte Heygster, der Schulmusik und Dirigieren an der Musikhochschule Köln studierte, hat als Kapellmeister und Musikschulleiter gewirkt und lehrt an verschiedenen Universitäten. Er ist Autor von Literatur zur Elementaren Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik. Manfred Grunenberg, Projektleitender Direktor der Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“, hat in seiner Zeit als Direktor der Musikschule Bochum innovative musikpädagogische Projekte entwickelt, darunter das Pilotprojekt „Jedem Kind ein Instrument“.

Publication

Book purchase

Handbuch der relativen Solmisation, Malte Heygster

Language
Released
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating