Bookbot

Die mit dem Esel kamen

Parameters

  • 258 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Die Wurzeln unserer Musik reichen bis zu den Griechen zurück, die zentrale Begriffe wie Harmonie und Melos prägten. Diese Tradition führt zu den kleinasiatischen Phrygern und weiter über Phönizien nach Libyen, zum Tritonissee. Martin Vogel verfolgt diese Spur und entdeckt, dass die Musik eng mit Eselzüchtern und -treibern verbunden war, die den Handel in der Alten Welt organisierten. Diese Menschen, als Kaufleute und Wanderhandwerker, legten mit ihren Tieren große Strecken durch Wüsten und Gebirge zurück. Die „Eselleute“ waren auch bei Töpfern, Gerbern und Färbern anzutreffen und stellten Schmiede, Bauleute, Steinmetze sowie Dichter und Musiker. Der Esel erleichterte ihre Arbeit und hielt sie mobil. In den Ledersäcken, die die Esel trugen, transportierten sie eine Fülle von Errungenschaften und Ideen, einschließlich musikalischer Einflüsse. Das Reisen brachte viele Gefahren mit sich, von Naturkatastrophen bis hin zu Versklavung, weshalb die Menschen Schutz bei einer rachsüchtigen Gottheit suchten. Während die materiellen Dinge der Eselnomaden vergingen, blieben die Worte, die sie verwendeten, erhalten. Martin Vogel dokumentiert diese Worte und Namen in mehreren Bänden, die die Menschen mit ihren Gewohnheiten und Eigenheiten lebendig werden lassen.

Book purchase

Die mit dem Esel kamen, Martin Vogel

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating