Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit

Parameters

  • 296 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Der Titel verweist auf Walter Benjamins berühmtes Werk und verbindet die Themen Reproduzieren und Überwachen mit unserem heutigen technischen Fortschritt. Ausgangspunkt sind die Architektur und die Interpretierbarkeit der Romane Franz Kafkas, die weit über unsere Zeit hinausweisen. Die Vieldeutigkeit der Sprache wird durch zahlreiche Kafka-Interpretationen bestätigt. In diesem Buch haben wörtliche Zitate aus Kafkas drei Romanen sowie aus Medienberichten, Gesetzen, politischen Äußerungen und modernen Werbeslogans einen hohen Stellenwert. Begriffe, die unser aktuelles Gesellschaftssystem definieren, strukturieren den Inhalt alphabetisch und werden als Protagonisten der Überwachung thematisiert. Zwischen den Abschnitten, die Kafkas Architektur thematisieren, stehen Zitatfragmente als Titel, die als Regieanweisungen der Überwachung fungieren. Das Buch stellt Kafkas Werk in eine neue Beziehung zu unserer globalisierten Welt, wobei der architektonische Raum in seiner Literatur den Rahmen dieser Beziehung bildet. Ob literarisches Sachbuch, gesellschaftskritische Reflexion oder architekturtheoretische Auseinandersetzung – der Text entzieht sich jeder Katalogisierung, die Interpretation ist inbegriffen, und die angefügten Fotos tragen dazu bei.

Book purchase

Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit, Sigrid Hauser

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating