Bookbot

Verhaltenstherapie der Insomnie

More about the book

Patienten mit psychophysiologischer Insomnie berichten von Ein- und Durchschlafstörungen, frühem Erwachen und unerholsamem Schlaf, was zu Tagesbeeinträchtigungen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führt und die Lebensqualität beeinträchtigt. In der wissenschaftlichen Literatur wurden verschiedene therapeutische Interventionen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht. Dabei wurden Faktoren wie Fokussierung, Grübelneigung, Konzentration, Stimmung und Lebenszufriedenheit bislang nur marginal berücksichtigt, obwohl sie nicht nur als Ursachen für Insomnie gelten, sondern auch zur Chronifizierung der Erkrankung beitragen. Diese Aspekte verdienen besondere Aufmerksamkeit in der Therapie für einen nachhaltigen Erfolg. Ziel der Studie war es, drei identische, aber zeitlich unterschiedliche Therapiesettings auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und Interventionen zu identifizieren, die prädiktiv für den Therapieerfolg sind, wobei die subjektive Akzeptanz der Interventionen im Fokus stand. Zudem wurde eine Nutzenanalyse durchgeführt, um das gesundheitspolitisch interessanteste Setting zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Wirksamkeit der verhaltenstherapeutischen Ansätze, und die Arbeit beleuchtet ausführlich, welche Therapiedauer sowohl sinnvoll als auch aus gesundheitspolitischer Sicht am relevantesten ist.

Book purchase

Verhaltenstherapie der Insomnie, Tina Schmoll

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating