
Parameters
Categories
More about the book
„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume?“, hat Günther Eich einmal in einem Gedicht gefragt. Wer mit wachen Sinnen vor einem alten Baum steht, spürt viel von der Faszination dieser Wesen, die der Mensch seit Jahrtausenden nutzt, verehrt und nicht selten zu Naturheiligtümern gemacht hat. Manche Bäume werden viele Jahrhunderte alt und haben zwanzig, dreißig oder mehr Menschengenerationen erlebt. Sie in der Landschaft zu besuchen, die sie über die Zeiten hinweg mitgeprägt haben, ist ein beeindruckendes Vergnügen. Der Reiseführer Die 500 ältesten Bäume Deutschlands ist ein einzigartiges Verzeichnis der ältesten, größten, schönsten und bedeutendsten Bäume Deutschlands. Über ein Vierteljahrhundert hinweg haben Bernd Ullrich sowie Uwe und Stefan Kühn vom Deutschen Baumarchiv sie alle zusammengetragen: Uralte Linden und Eichen, mächtige Buchen und Eschen, aber auch eindrucksvolle Vertreter vieler Baumarten, die seltener und kurzlebiger sind. Entstanden ist ein für jeden Naturfreund unentbehrliches Kompendium, das bekannte und unbekannte Baumdenkmale in einmaliger Vollständigkeit zusammen trägt. Geordnet nach Bundesländern – wohl kartiert und somit leicht auffindbar – sind die meisten Bäume mit Farbfotos und allen wesentlichen Informationen aufgeführt: Name des Baums, Spezies, genaue geographische Angaben, Umfang und geschätztes Alter. Kurze Texte führen markante Besonderheiten auf, wie Versammlungs- und Gerichtsbäume, Solitärbäume in unwegsamer Wildnis oder Tanzbäume, deren Äste in die Waagerechte gezogen wurden, um in luftiger Höhe Bretterpodeste zum Tanzen anbringen zu können. Das Buch lädt ein, alte Schlossparks, Friedhöfe und Gärten zu erkunden, es macht Lust zu Ausflügen wie Reisen in einsame Waldgebiete und uralte Kulturlandschaften, um sie zu finden: Die 500 ältesten Bäume Deutschlands.
Book purchase
Unsere 500 ältesten Bäume, Bernd Ullrich
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Unsere 500 ältesten Bäume
- Language
- German
- Authors
- Bernd Ullrich
- Publisher
- BLV-Buchverl.
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3835403761
- ISBN13
- 9783835403765
- Category
- Biology
- Description
- „Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume?“, hat Günther Eich einmal in einem Gedicht gefragt. Wer mit wachen Sinnen vor einem alten Baum steht, spürt viel von der Faszination dieser Wesen, die der Mensch seit Jahrtausenden nutzt, verehrt und nicht selten zu Naturheiligtümern gemacht hat. Manche Bäume werden viele Jahrhunderte alt und haben zwanzig, dreißig oder mehr Menschengenerationen erlebt. Sie in der Landschaft zu besuchen, die sie über die Zeiten hinweg mitgeprägt haben, ist ein beeindruckendes Vergnügen. Der Reiseführer Die 500 ältesten Bäume Deutschlands ist ein einzigartiges Verzeichnis der ältesten, größten, schönsten und bedeutendsten Bäume Deutschlands. Über ein Vierteljahrhundert hinweg haben Bernd Ullrich sowie Uwe und Stefan Kühn vom Deutschen Baumarchiv sie alle zusammengetragen: Uralte Linden und Eichen, mächtige Buchen und Eschen, aber auch eindrucksvolle Vertreter vieler Baumarten, die seltener und kurzlebiger sind. Entstanden ist ein für jeden Naturfreund unentbehrliches Kompendium, das bekannte und unbekannte Baumdenkmale in einmaliger Vollständigkeit zusammen trägt. Geordnet nach Bundesländern – wohl kartiert und somit leicht auffindbar – sind die meisten Bäume mit Farbfotos und allen wesentlichen Informationen aufgeführt: Name des Baums, Spezies, genaue geographische Angaben, Umfang und geschätztes Alter. Kurze Texte führen markante Besonderheiten auf, wie Versammlungs- und Gerichtsbäume, Solitärbäume in unwegsamer Wildnis oder Tanzbäume, deren Äste in die Waagerechte gezogen wurden, um in luftiger Höhe Bretterpodeste zum Tanzen anbringen zu können. Das Buch lädt ein, alte Schlossparks, Friedhöfe und Gärten zu erkunden, es macht Lust zu Ausflügen wie Reisen in einsame Waldgebiete und uralte Kulturlandschaften, um sie zu finden: Die 500 ältesten Bäume Deutschlands.