Parameters
More about the book
Von Schriftstellern, die das Schreiben aufgegeben haben Schriftsteller wollen immer schreiben, denkt man. Doch es gibt Ausnahmen: Dichter, die das Schreiben aufgegeben haben. Warum? Und wie kommen sie damit zurecht? Hölderlin z. B. verlor den Verstand, Philip Larkin verglich die Leere im Schädel mit der Glatze darauf und ging zur Tagesordnung über. Ulrich Horstmann hat sich die Strategien der beherzten Entdramatisierung und der gewitzten Katastrophenbewältigung angesehen und schildert pointiert, wie Autoren von Swinburne, Rimbaud, Walser, Beckett, Koeppen bis zu Hildesheimer ausprobierten, ob und wie sich ganz im Stillen leben lässt.
Book purchase
Die Aufgabe der Literatur oder wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben, Ulrich Horstmann
- Language
- Released
- 2009
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Aufgabe der Literatur oder wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben
- Language
- German
- Authors
- Ulrich Horstmann
- Publisher
- Fischer-Taschenbuch-Verl.
- Publisher
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3596183618
- ISBN13
- 9783596183616
- Series
- Fischer
- Category
- About Literature
- Description
- Von Schriftstellern, die das Schreiben aufgegeben haben Schriftsteller wollen immer schreiben, denkt man. Doch es gibt Ausnahmen: Dichter, die das Schreiben aufgegeben haben. Warum? Und wie kommen sie damit zurecht? Hölderlin z. B. verlor den Verstand, Philip Larkin verglich die Leere im Schädel mit der Glatze darauf und ging zur Tagesordnung über. Ulrich Horstmann hat sich die Strategien der beherzten Entdramatisierung und der gewitzten Katastrophenbewältigung angesehen und schildert pointiert, wie Autoren von Swinburne, Rimbaud, Walser, Beckett, Koeppen bis zu Hildesheimer ausprobierten, ob und wie sich ganz im Stillen leben lässt.