Explore the latest books of this year!
Bookbot

Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann

Authors

Parameters

  • 396 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Das Buch präsentiert ein Verfahren zur kritischen Analyse von Sekundärliteratur, das den wissenschaftlichen Wert unterschiedlicher Ansätze sowohl im Ganzen als auch einzeln bewertet. Es wird auf 83 Interpretationen angewandt und bietet ein einzigartiges Analysemodell in der Literaturwissenschaft. Die theoretische Grundlage bildet die kognitive Hermeneutik, eine von Peter Tepe entwickelte Interpretationstheorie, die nicht nur das Analysemodell, sondern auch eine Methode der wissenschaftlichen Textinterpretation, die Basis-Interpretation, hervorbringt. Diese Methode orientiert sich an allgemeinen erfahrungswissenschaftlichen Prinzipien und wird detailliert auf die Interpretationen angewandt. Dabei werden kognitive Defizite der Sekundärliteratur aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Ein zentrales Element ist die Unterscheidung zwischen wissenschaftlichen, nichtwissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Zugängen zu Texten. Die kritische Prüfung der Sekundärtexte offenbart, dass viele Arbeiten in wissenschaftlichem Gewand aneignend-aktualisierend vorgehen und den Text an gängige Theorien anpassen. Dieses Missverständnis trägt zur Krise der Textwissenschaft bei und bedarf einer Korrektur. Der ergänzende CD-Band bietet zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten über den geschlossenen Text hinaus.

Book purchase

Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann, Peter Tepe

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating