![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Bildkarten zur Sprachförderung Thema „Spielplatz“, für Kita, Schule und zuhause, DAZ und DAF geeignet, empfohlen ab 2 Jahre +++ Unsere erfolgreiche Reihe auch für den Grundwortschatz Besonders geeignet für Kinder unter 3 und Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Liebevolle, kindgerechte Illustrationen Rutsche, Mülleimer, Sandförmchen, Wippe … Womit kann man im Sandkasten spielen? Worauf kann man klettern? Mit diesem Set lernen Kinder 32 Wörter für Dinge, die es auf dem Kita-Außengelände oder dem Spielplatz gibt. Jedes Kartenset der Reihe enthält 32 Begriffsmotive aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen.
Book purchase
Bildkarten zur Sprachförderung, Anja Boretzki
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Bildkarten zur Sprachförderung
- Language
- German
- Authors
- Anja Boretzki
- Publisher
- Verlag an der Ruhr
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3834622214
- ISBN13
- 9783834622211
- Category
- Pedagogy
- Description
- Bildkarten zur Sprachförderung Thema „Spielplatz“, für Kita, Schule und zuhause, DAZ und DAF geeignet, empfohlen ab 2 Jahre +++ Unsere erfolgreiche Reihe auch für den Grundwortschatz Besonders geeignet für Kinder unter 3 und Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Liebevolle, kindgerechte Illustrationen Rutsche, Mülleimer, Sandförmchen, Wippe … Womit kann man im Sandkasten spielen? Worauf kann man klettern? Mit diesem Set lernen Kinder 32 Wörter für Dinge, die es auf dem Kita-Außengelände oder dem Spielplatz gibt. Jedes Kartenset der Reihe enthält 32 Begriffsmotive aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Die Dinge auf den Karten lassen sich aber nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen.