Bookbot

Fünfzig Jahre Staatsvertrag: Schreiben, Identität und das unabhängige Österreich

Parameters

  • 174 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Diese Beiträge aus einem Dubliner Symposium setzen sich mit dem österreichischen Selbstverständnis im ‚Gedankenjahr‘ 2005 und der noch , unbewältigten‘ Vergangenheit Österreichs kritisch auseinander und würdigen die politische und kulturelle Unabhängigkeit der Zweiten Republik im Spiegel des innovativen und kontroversen Engagements von Nachkriegsautor(inn)en wie Améry, Bachmann, Bernhard, Haslinger, Jelinek, Menasse, Ransmayr, Roth und Vogel. These papers from a Dublin symposium ask searching questions about Austrian self-perception in the official ‘Year of Commemoration and Reflection’, 2005, and about Austria’s still persisting denials of its fascist past. They assess the political and cultural independence of the Second Republic in the context of the innovative and politically engaged interventions of post-war writers like Améry, Bachmann, Bernhard, Haslinger, Jelinek, Menasse, Ransmayr, Rothand Vogel.

Book purchase

Fünfzig Jahre Staatsvertrag: Schreiben, Identität und das unabhängige Österreich, Gilbert J. Carr

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating