![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Für die Gestaltungs- und Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern, Justiziaren, Wirtschaftsprüfern, aber auch Geschäftsführern sind fundierte Kenntnisse des aktuellen GmbH-Rechts von größter Wichtigkeit, um bei der Gründung und Betreuung von GmbHs und haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften Haftungsfallen zu vermeiden sowie zulässige und interessengerechte Gestaltungen zu entwickeln und die Rechtslage in jeder Lebenssituation der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung richtig einzuschätzen. Die 4. Auflage erscheint mit erweitertem Autorenkreis, ist umfassend überarbeitet und bietet dem Nutzer praxisrelevante Gestaltungs- und Beratungshinweise. Verlässliche Formulierungsbeispiele auch für außerhalb des Standards liegende Konstellationen erleichtern die direkte Umsetzung. Die in enthaltenen Muster und Gestaltungsvorschläge finden sich auf einer dem Werk beigefügten CD-ROM. Aus dem Inhalt: Die Errichtung der GmbH Sonderprobleme in der Gründungsphase Satzungsgestaltung Geschäftsführung und Vertretung Jahresabschluss, Ergebnissverwendung und Gewinn- und Verlustverteilung Gesellschafterversammlung und -beschlüsse Kapitalmaßnahmen Kapiatlaufbringung Veränderung des Gesellschafterbestands Konzernrecht und stille Gesellschaft Kapitalerhaltung Haftung der Gesellschafter Liquidation Insolvenz Firmenbestattung
Book purchase
Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis, Heribert Heckschen
- Language
- Released
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis
- Language
- German
- Authors
- Heribert Heckschen
- Publisher
- Carl Heymanns Verlag
- Released
- 2018
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 345228641X
- ISBN13
- 9783452286413
- Category
- Legal literature
- Description
- Für die Gestaltungs- und Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern, Justiziaren, Wirtschaftsprüfern, aber auch Geschäftsführern sind fundierte Kenntnisse des aktuellen GmbH-Rechts von größter Wichtigkeit, um bei der Gründung und Betreuung von GmbHs und haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften Haftungsfallen zu vermeiden sowie zulässige und interessengerechte Gestaltungen zu entwickeln und die Rechtslage in jeder Lebenssituation der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung richtig einzuschätzen. Die 4. Auflage erscheint mit erweitertem Autorenkreis, ist umfassend überarbeitet und bietet dem Nutzer praxisrelevante Gestaltungs- und Beratungshinweise. Verlässliche Formulierungsbeispiele auch für außerhalb des Standards liegende Konstellationen erleichtern die direkte Umsetzung. Die in enthaltenen Muster und Gestaltungsvorschläge finden sich auf einer dem Werk beigefügten CD-ROM. Aus dem Inhalt: Die Errichtung der GmbH Sonderprobleme in der Gründungsphase Satzungsgestaltung Geschäftsführung und Vertretung Jahresabschluss, Ergebnissverwendung und Gewinn- und Verlustverteilung Gesellschafterversammlung und -beschlüsse Kapitalmaßnahmen Kapiatlaufbringung Veränderung des Gesellschafterbestands Konzernrecht und stille Gesellschaft Kapitalerhaltung Haftung der Gesellschafter Liquidation Insolvenz Firmenbestattung