Bookbot

In-vitro-Studien für einen objektiven Vergleich geburtshilflicher Zugkräfte bei der Extraktion des Kalbes

More about the book

Rindergeburt, Geburtshilfe, Zugkräfte. - Bis heute gibt es widersprüchliche Angaben über die Art und Weise der manuellen Extraktion in der Rindergeburtshilfe, wobei die meisten Empfehlungen auf Empirie und nicht auf objektiven Studien beruhen. Das Ziel dieser Studie war es, ein in vitro Modell zu entwickeln, um damit die bei wechselseitigem und gleichzeitigem Auszug auftretenden Kräfte und Energien objektiv miteinander zu vergleichen. In dem biomechanischem in vitro Modell wurde das Becken einer euthanasierten, pluriparen Holstein Friesian Kuh entsprechend einer linken Seitenlage horizontal frei drehbar eingespannt. Bei 20 totgeborenen HF-Kälbern wurden Zugketten an den beiden Vordergliedmaßen angebracht und darüber mit Hilfe von zwei Elektromotoren die Tiere mit konstanter Geschwindigkeit durch das knöcherne Becken gezogen. Anhand definierter Zugzeiten wurde zwischen dem gleichzeitigen Zug (glz) und den wechselseitigen Zügen mit Differenzen von 5 cm (ws5) und 10 cm (ws10) unterschieden. Jedes Kalb wurde mehrmals in unterschiedlicher, randomisierter Reihenfolge durch den Geburtsweg gezogen. Die an den einzelnen Gliedmaßen auftretenden Kräfte wurden mit Zuglastwägezellen gemessen. Die dabei entstehenden Kraft-Zeit-Kurven wurden digital aufgezeichnet, woraus auch die Energien berechnet wurden. Der Vergleich der auftretenden Kräfte und Energien wurde sowohl an beiden Gliedmaßen als auch an der Gliedmaße mit dem Maximalwert von ..

Book purchase

In-vitro-Studien für einen objektiven Vergleich geburtshilflicher Zugkräfte bei der Extraktion des Kalbes, Meik Becker

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating