
More about the book
Inhaltsverzeichnis: M. Kossler: Vorwort – D. M. Fazio: Einleitung zur Geschichte der „Schopenhauer-Schule“. Erste Abteilung: Schopenhauer – M. Koßler: „Standpunktwechsel“ zur Systematik und philosophiehistorischen Stellung Schopenhauers – M. D’Alfonso: Schopenhauer als Schüler Schulzes – S. Barbera: Schopenhauer und Schelling – D. Birnbacher: Schopenhauers Freiheitslehre im aktuellen Kontext – M. Ruffing: Wille zur Erkenntnis? Übergang in Schopenhauers Erkenntnistheorie – M. Segala: Schopenhauer und die Naturwissenschaften – M. Carparelli: Schopenhauer und Giulio Cesare Vanini – J. Stollberg: Das Schopenhauer-Archiv in Frankfurt – Zweite Abteilung: Die Schopenhauer-Schule – U. Horstmann: Schopenhauers Satellitenschüssel und die Epigonen – G. Invernizzi: Grundlinien der Schopenhauerschen Schule – S. Graetzel: Philosophie der Musik in der „Schopenhauer-Schule“ – Y. Kamata: Schopenhauer-Verständnisse in den Hegel-Schulen um 1848 – J.-C. Wolf: Eduard von Hartmann als Schopenhauerianer – F. Ciracì: Mainländer als „Schopenhauer-Schüler“ – W. Müller-Seyfarth: Julius Bahnsen und die „postmoderne“ Moderne – L. Lütkehaus: Paul Rée, ein heiliger Immoralist – H. Treiber: Anmerkungen zu Paul Rées „Die Illusion der Willensfreiheit“ – D. M. Fazio: Ein Schopenhauerianer Namens Rée – S. Giametta: Nietzsche nach Schopenhauer – M. Gerhard: Paul Deussen – Denker zwischen Orient und Okzident – D. Solies: Ist Simmel ein Schopenhauer-Schüler? – F. G
Book purchase
Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Fabio Ciraci
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
No one has rated yet.