Explore the latest books of this year!
Bookbot

Linux Hochverfügbarkeit

More about the book

Hochverfügbarkeit ist ein zentrales Thema für Administratoren. Profitieren Sie von den praxiserprobten Lösungen und dem technischen Wissen des Linux-Experten Oliver Liebel, um Ihre Linux-Server lokal und im Netz hochverfügbar zu machen und optimal zu skalieren. Das Buch behandelt lokale Hochverfügbarkeit und Redundanz wichtiger Serverkomponenten: Disk-Monitoring mit SMART, der Einsatz von SSDs und Hybrid-Disks, ausfallsichere Bonding-Netzdevices, redundante (Soft-)Raids, skalierbare Logical Volumes und die Auswahl des passenden Linux-Journaling-Dateisystems. Zudem wird das kommende Standard-Dateisystem BTRFS mit Raid-, Resizing- und Snapshot-Fähigkeiten vorgestellt. Zur Hochverfügbarkeit auf Cluster-Ebene werden aktuelle Cluster-Setups mit Corosync/CMAN und Pacemaker erläutert, ergänzt durch Storage-Verwaltung im Cluster: DRBD 8 und 9.0, traditionelle Cluster-Dateisysteme wie OCFS2 und GFS2 sowie Distributed Storage Cluster mit GlusterFS und CEPH. Es wird gezeigt, wie Pacemaker Cluster als hochskalierbare Storage-Backends für vSphere/ESXi-Umgebungen eingesetzt werden können. Das Setup von virtuellen XEN- und KVM-Maschinen im Cluster und auf verschiedenen Storage-Backends, einschließlich Live-Migration, wird detailliert beschrieben, um die optimale Verfügbarkeit der VMs sicherzustellen. Die Fachpresse lobt die Vorauflage als wertvoll für Linux-Admins im Unternehmen.

Publication

Book purchase

Linux Hochverfügbarkeit, Oliver Liebel

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating