
More about the book
Was ist der systematische Zusammenhang von Kunst und Philosophie und was lässt sich darüber über die moderne Kultur lernen? Das Buch schlägt vor, Kulturen als Diagramme zu betrachten, gestützt auf eine semiotische Theorie des Sinns, um sie anhand von Kunstwerken zu einer Philosophie der modernen Kultur zu entfalten. Kulturen erscheinen als Reflexivitätsverhältnisse, die durch unterschiedliche Symbolordnungen diagrammatische Relationen bilden, beschrieben als dissonante Resonanzen. Philosophie, Künste und Wissenschaften fördern als Praktiken dieser Reflexivitätsverhältnisse die Sichtbarkeit von Kulturen als Möglichkeitsräume. Begriffe, mathematische Formeln und künstlerische Artefakte bieten unterschiedlich codierte Zeichen, die Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozesse anregen und in ihrer Unterschiedlichkeit aufeinander verweisen. Die Beobachtungen erfolgen aus philosophischer Perspektive, exemplarisch und diagrammatisch, mit einem Fokus auf Kunstartefakte und deren Sinnbildungspotenziale. Die Beispiele stammen überwiegend aus der neueren und zeitgenössischen Kunst, einschließlich Malerei, Musik, Installationen, Theater und Film. Es geht um die Konstruktion von Konstellationen, die phänomenologische, semiotische und kommunikationstheoretische Überlegungen miteinander verknüpfen. Dissonante Resonanzen beschreiben die Dynamik von Sinn jenseits eines Repräsentationsmodells. Die Philosophie spielt eine wichtige Rolle in der Beobac
Book purchase
Diagramme, Dirk Rustemeyer
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
No one has rated yet.