![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Steuerliche Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle bei generationsübergreifender Vermögensübertragung
Authors
Parameters
More about the book
Für die Planung unentgeltlicher Vermögensübertragungen sind erbschaft- und schenkungsteuerliche Überlegungen von grosser Bedeutung. Dieses gilt insbesondere für internationale Erbfälle, die durch persönliche oder wirtschaftliche Anknüpfungspunkte in unterschiedlichen Staaten bei den an der Vermögensübertragung beteiligten Personen eine Doppelbesteuerung hervorrufen können. Jan Walter greift das Problem der Doppelbesteuerung für deutsch-amerikanische Erb- und Schenkungsfälle auf, die durch ihre praktische Häufigkeit und steuerliche Reformbestrebungen in den USA und der BRD eine hohe Relevanz aufweisen. Ausgehend von dem Grundsatz der Vermögenserhaltung werden in der Untersuchung Handlungsalternativen und -empfehlungen beschrieben, die eine effiziente, langfristige Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle ermöglichen. Sie bezieht auch ertragsteuerliche Belastungswirkungen mit ein.
Book purchase
Steuerliche Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle bei generationsübergreifender Vermögensübertragung, Jan Walter
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Steuerliche Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle bei generationsübergreifender Vermögensübertragung
- Language
- German
- Authors
- Jan Walter
- Publisher
- Kovač
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3830040652
- ISBN13
- 9783830040651
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Für die Planung unentgeltlicher Vermögensübertragungen sind erbschaft- und schenkungsteuerliche Überlegungen von grosser Bedeutung. Dieses gilt insbesondere für internationale Erbfälle, die durch persönliche oder wirtschaftliche Anknüpfungspunkte in unterschiedlichen Staaten bei den an der Vermögensübertragung beteiligten Personen eine Doppelbesteuerung hervorrufen können. Jan Walter greift das Problem der Doppelbesteuerung für deutsch-amerikanische Erb- und Schenkungsfälle auf, die durch ihre praktische Häufigkeit und steuerliche Reformbestrebungen in den USA und der BRD eine hohe Relevanz aufweisen. Ausgehend von dem Grundsatz der Vermögenserhaltung werden in der Untersuchung Handlungsalternativen und -empfehlungen beschrieben, die eine effiziente, langfristige Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle ermöglichen. Sie bezieht auch ertragsteuerliche Belastungswirkungen mit ein.