Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mythen der Gesundheitspolitik

More about the book

Mit suggestiven Bildern wie der "Kostenexplosion" wird den Bürgern vermittelt, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr zahlen müssen, da die Zahl älterer, pflegebedürftiger Menschen steigt, medizinischer Fortschritt teuer ist und ihre eigenen Ansprüche die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden. Diese Wahrnehmung steht einer als unfähig wahrgenommenen Politik gegenüber, die sich hilflos von Reform zu Reform hangelt. Hinter diesen Parolen verbergen sich wirtschaftliche und politische Interessen, die keine offenen Lügen, sondern selektive Mythen sind, die Fakten so aufbereiten, dass sie allgemeinen Erfahrungen entsprechen. Das Buch klärt über die häufigsten Mythen im Gesundheitswesen auf: ruiniöse Lohnnebenkosten, demografische Entwicklungen, teurer medizinischer Fortschritt, die Vollkasko-Mentalität der Versicherten, das Versagen der solidarischen Finanzierung, Ärztemangel, aufgeblähte Krankenkassenbürokratie, das Heil im Wettbewerb und die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitsreform. Es setzt sich kenntnisreich und streitbar mit diesen Mythen auseinander und liefert Argumente für eine rationale Diskussion über die realen Probleme. Neu in der 3. Auflage sind weitere Mythen wie "Zwei-Klassen-Medizin", "Systemwettbewerb GKV-PKV" und "Ökonomisierung der Medizin".

Publication

Book purchase

Mythen der Gesundheitspolitik, Hartmut Reiners

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating