Bookbot

Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten

More about the book

Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) wurde entwickelt, um die Funktionsweise realer Märkte anhand von Zeitreihenanalysen zu bewerten. Bisher fand es hauptsächlich Anwendung in der Analyse des Verarbeitenden Gewerbes, insbesondere durch die Untersuchung einzelner Industrien. In dieser Monographie wird erstmals das Zusammenspiel mehrerer Märkte innerhalb eines Marktkomplexes betrachtet. Der Marktkomplex umfasst die Märkte für Hopfen, Bier und Malz, die eng miteinander verbunden sind, jedoch deutliche Substitutionslücken aufweisen. Zudem wird eine Simulation des KMD-Konzepts mittels System Dynamics durchgeführt, um bestehende Stabilitätsintervalle zu validieren und deren Anwendbarkeit auf Marktkomplexe zu testen. Die beiden Analysemethoden – KMD-Konzept und System Dynamics – werden kombiniert, indem die durch ökonometrische Verfahren gewonnenen Daten zur Kalibrierung der Simulation verwendet werden. Schließlich wird die Gültigkeit der eingesetzten ökonometrischen Verfahren geprüft, indem die Parameterwerte, die in das Simulationsmodell eingegeben werden, durch diese Methoden „wiedergefunden“ werden sollen. Ein weiterer Forschungsbereich fokussiert sich auf die Anwendbarkeit und Aussagekraft der verschiedenen ökonometrischen Methoden.

Book purchase

Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten, Uta Rudolph

Language
Released
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating