Bookbot

Blickdiagnose chronischer Wunden

Über die klinische Inspektion zur Diagnose

More about the book

Um Patienten mit chronischen Wunden dauerhaft erfolgreich zu therapieren, sollten die zugrunde liegenden Ursachen diagnostiziert und - wenn möglich - behandelt werden. Deshalb ist vor einer spezifischen Behandlung eine entsprechende Diagnostik unbedingt erforderlich. Neben der Erhebung der Anamnese ist es insbesondere die klinische Inspektion, die es dem Therapeuten ermöglicht, eine weiterführende Diagnostik individuell und zielgerichtet zu planen. Der Schwerpunkt dieses anschaulichen Buches liegt daher auf der Beschreibung der typischen klinischen Befunde von verschiedenen Wundtypen, Wundstadien und der Wundumgebung. Die Wunden werden jeweils mit zahlreichen Bildern verschiedener Patienten illustriert. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie wurde mit zahlreichen weiteren klinischen Bildern ergänzt. Neu sind Kapitel zur Inkontinenz-assoziierten Dermatitis und zum Rothmund-Thomson-Syndrom Typ 2. Aus dem Inhalt: • Definitionen in der Wunddiagnostik und -behandlung • Typische klinische Symptome • Chronische Wunden mit den Grundlagen der Diagnostik und Therapie - Ulcus cruris venosum mit zahlreichen Differenzialdiagnosen - Diabetisches Fussulkus - Dekubitus - Ulzera bei pAVK - Seltenere Ursachen chronischer Wunden • Grundprinzipien der modernen feuchten Wundbehandlung • Kompressionstherapie u.a. mit Kostenanalysen (Quelle: www.buch.ch)

Publication

Book purchase

Blickdiagnose chronischer Wunden, Joachim Dissemond

Language
Released
2020
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating