Bookbot

Fleißig, billig, schutzlos

More about the book

Bernd Schuhmann hat in anderthalb Jahren 21 960 Euro und 72 Cent verloren, nicht durch spekulative Anlagen, sondern aufgrund eines ungünstigen Arbeitsvertrags als Leiharbeiter. In Deutschland gelten für Leiharbeiter besondere Regeln: Sie sind flexibel und kostengünstig, verdienen oft ein Drittel weniger als festangestellte Kollegen. Unternehmen profitieren enorm, da sie durch den Einsatz von Leiharbeitern erhebliche Kosten sparen. Diese Praxis ist in verschiedenen Branchen verbreitet, von der Automobilindustrie bis hin zu Wohlfahrtsverbänden und Kirchen. Während die Branche boomt, sind die Aussichten für die Beschäftigten düster. Für viele bedeutet der Einstieg in die Leiharbeit oft eine dauerhafte Bindung an diesen Status. Der Niedriglohnsektor wächst, und das Tarifsystem steht unter zunehmendem Druck. Gerhard Schröder untersucht die Leiharbeit in Deutschland, beleuchtet die dramatischen gesellschaftlichen Veränderungen, hinterfragt die Ursachen und zeigt mögliche Perspektiven auf. Die Problematik wirft Fragen zur Zukunft der Arbeitsverhältnisse auf und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Leiharbeiter konfrontiert sind.

Publication

There are currently of book Fleißig, billig, schutzlos (2010) in stock.

Book purchase

Fleißig, billig, schutzlos, Gerhard Schröder

Language
Released
2010,
Book condition
Good
Price
€3.59

Payment methods

No one has rated yet.Add rating