Bookbot

Von der Gotik bis zum Historismus

Parameters

  • 248 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Die vorliegenden Beiträge, größtenteils überarbeitet, basieren auf Arbeiten der letzten fünfzig Jahre, mit einem Fokus auf neuere Entwicklungen. Die Schwerpunkte liegen im Umfeld von Saale und mittlerer Elbe, ohne jedoch einen umfassenden Überblick über die mehr als sechshundertjährige Entwicklung anzustreben. Ziel war es, bekannte Werke wie den Naumburger Westlettner und die Skulpturen von Conrad von Einbeck in Halle neu zu betrachten, während weniger bekannte Objekte wie die Herzberger Gewölbemalereien und zahlreiche Skulpturen des 14. und 15. Jahrhunderts aus der Vergessenheit geholt werden sollten. Zudem wird auf völlig unbekannte Werke, wie die manieristischen Gemälde von Daniel Rulefink in der Kirche von Löbejün, hingewiesen. Es zeigt sich, dass in den Bereichen Spätgotik und Renaissance immer wieder Neuentdeckungen möglich sind, was eine langjährige, wenn auch unterbrochene Auseinandersetzung mit diesen Themen rechtfertigt. Der Eindruck von provinzieller Enge sollte vermieden werden; vielmehr geht es darum, die behandelten Werke, einschließlich der Entwürfe für ein Mansfelder Lutherdenkmal aus dem frühen 19. Jahrhundert, in kunstgeschichtliche Entwicklungsprozesse einzuordnen, die oft weit über lokale Grenzen hinausreichen.

Book purchase

Von der Gotik bis zum Historismus, Ingrid Schulze

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating