Parameters
More about the book
AuszugVor dem Hintergrund des Kyoto-Protokolls zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union unter anderem dazu verpflichtet, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2010 auf 12 Prozent des Primärenergieverbrauchs zu erhöhen. Am 4. und 5. April 2008 diskutierten über die Möglichkeiten zur Erreichung dieser anspruchsvollen Zielstellung Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft vor und mit einem interessierten Publikum im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig über die bisher u. a. in Deutschland und Österreich gewonnenen Erfahrungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Identifizierung von Entwicklungschancen für periphere ländliche Regionen vor allem in Südosteuropa. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl die Potenziale und Risiken des Einsatzes erneuerbarer Energien als auch die Chancen für die europäische Land- und Forstwirtschaft, die sich aus deren Neuausrichtung bezüglich Klimaschutz, Energieversorgung und der Sicherung ökologischer Lebensgrundlagen ergeben. Im vorliegenden Heft „forum ifl“ sind die Vorträge der Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammengefasst, welche so einen umfassenden Blick zum aktuellen Forschungsstand geben.
Book purchase
Vom Landwirt zum Energiewirt, Elke Knappe
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Vom Landwirt zum Energiewirt
- Language
- English
- Authors
- Elke Knappe
- Publisher
- Ifl
- Released
- 2009
- ISBN10
- 3860820664
- ISBN13
- 9783860820667
- Series
- Forum IfL
- Category
- Business and Economics
- Description
- AuszugVor dem Hintergrund des Kyoto-Protokolls zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union unter anderem dazu verpflichtet, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2010 auf 12 Prozent des Primärenergieverbrauchs zu erhöhen. Am 4. und 5. April 2008 diskutierten über die Möglichkeiten zur Erreichung dieser anspruchsvollen Zielstellung Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft vor und mit einem interessierten Publikum im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig über die bisher u. a. in Deutschland und Österreich gewonnenen Erfahrungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Identifizierung von Entwicklungschancen für periphere ländliche Regionen vor allem in Südosteuropa. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl die Potenziale und Risiken des Einsatzes erneuerbarer Energien als auch die Chancen für die europäische Land- und Forstwirtschaft, die sich aus deren Neuausrichtung bezüglich Klimaschutz, Energieversorgung und der Sicherung ökologischer Lebensgrundlagen ergeben. Im vorliegenden Heft „forum ifl“ sind die Vorträge der Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammengefasst, welche so einen umfassenden Blick zum aktuellen Forschungsstand geben.