Bookbot
The book is currently out of stock

Kosmisches Wissen von Peuerbach bis Laplace

Astronomie, Mathematik, Physik Peuerbach Symposium 2008

More about the book

Im ersten Teil dieses Bandes geht es um astronomische Keilschrifttexte aus dem alten Babylonien (Hunger), um die arabischen Namen der Sterne des Peuerbach-Astrolabiums (Skarits) und um Peuerbachs Theorie des Erdschwerpunktes (Samhaber). Anschließend wird die Deutung des Kometen des Jahres 1618 durch Faulhaber (Schneider), die „Ekstatische himmlische Reise“ bei Athanasius Kircher (Klement), die Naturphilosophie bei Boscovich (Bialas) und die Kosmologie bei Kant und Lambert (Breidert), behandelt. Biografische Daten zu Paulus Guldin SJ, dem Zeitgenossen Keplers (Gronau), die Darstellung der Wirkung von Newtons „Principia“ in Frankreich (Iro) und ein Überblick über die Rechenkunst von Peuerbach bis Newton (Kaunzner) stellen weitere Themen des Buches dar. Den Abschluss bildet der Versuch, die mathematischen Mittel für die Formulierung von Modellen von Peuerbach bis Laplace und Humboldt zu behandeln (Pichler).

Book purchase

Kosmisches Wissen von Peuerbach bis Laplace, Franz Pichler

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods