Explore the latest books of this year!
Bookbot

Von der Rauschgift-Kolonie zum Anti-Drogen-Pionier

Chinas Anti-Opium-Kampagnen von 1838/39 und 1906/07 im Vergleich

Parameters

  • 115 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Opium bestimmte das Leben aller Gesellschaftsteile Chinas im 19. Jahrhundert. Es war Rauschgift, Heilmittel, Handelsware, Zahlungsmittel, Statussymbol, Kriegsgrund und Sinnbild der imperialistischen Unterdrückung in einem. Das Reich der Mitte versuchte mehrmals, sich von diesem Übel zu befreien – mit unterschiedlichem Erfolg. Die Anti-Opium-Kampagnen im Kaiserreich der späten Qing-Dynastie führten einmal zum Opiumkrieg und einmal fast zur gleichberechtigten Anerkennung Chinas in der internationalen Staatenwelt – und trotzdem zum Sturz der Monarchie. Der Vergleich der beiden Anti-Opium-Kampagnen von 1838/39 und 1906/07 beschreibt im innen- und außenpolitischen Zusammenhang anschaulich Chinas beschwerlichen Weg in die Moderne.

Book purchase

Von der Rauschgift-Kolonie zum Anti-Drogen-Pionier, Dirk Simon Vetter

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating