
More about the book
In diesem faszinierenden Buch erkunden die Wissenschaftspublizisten Sandra und Matthew Blakeslee das Forschungsfeld der „Körperkarten“ – detaillierte Repräsentationen der Innen- und Außenwelt im Gehirn. Sie untersuchen, wie die Verbindung von Körper und Geist unser Leben beeinflusst. Warum empfinden viele Menschen, die abgenommen haben, sich weiterhin dick? Was macht Computerspiele süchtig? Wie kann man sich in einem Sport verbessern, nur durch mentale Übungen? Die Antworten auf solche Fragen liegen in unseren Körperkarten. Ähnlich wie Straßenkarten repräsentieren sie alle Aspekte unseres körperlichen Selbst – sowohl innerlich als auch äußerlich. Diese Karten formen unser physisches und mentales Bewusstsein sowie unser Identitätsgefühl in einer größeren sozialen Welt. Zudem sind unsere Körperkarten bemerkenswert elastisch. Unser Selbst reicht über den physischen Körper hinaus und erstreckt sich in den umgebenden Raum, der sich verändert, wenn wir Kleidung an- oder ausziehen, Fahrrad fahren oder Werkzeuge benutzen. Beim Autofahren erweitert sich dieser „peripersonale Raum“ bis zur Fahrzeuggrenze. In Computerspielen spüren wir die Aktionen unserer Spielfigur, während Horrorfilme unsere Körperkarten aktivieren und körperliche Reaktionen hervorrufen. Wenn Körperkarten aus dem Gleichgewicht geraten, können Menschen außerkörperliche Erfahrungen machen oder Auren um andere wahrnehmen.
Book purchase
Der Geist im Körper, Sandra Blakeslee
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
We’re missing your review here.