
Parameters
More about the book
Das Buch bildet den Katalog zur Ausstellung „Das Phänomen Homer in Paypri, Handschriften und Drucken“ im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (20. Mai 2009 – 15. Jänner 2010). Diese beleuchtet anhand der verschiedensten Medien – von den frühesten Papyri, Handschriften und alten Drucken bis hin zur aktuellen Literatur – in welch mannigfaltiger Form Homers Epen bis heute überliefert sind. Gezeigt werden Schätze aus der Papyrussammlung, der Sammlung von Handschriften und alten Drucken, der Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung, der Musiksammlung und dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sowie der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums.
Book purchase
Das Phänomen Homer in Papyri, Handschriften und Drucken, Cornelia Römer
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Das Phänomen Homer in Papyri, Handschriften und Drucken
- Language
- English
- Authors
- Cornelia Römer
- Publisher
- Phoibos-Verl.
- Released
- 2009
- ISBN10
- 3851610148
- ISBN13
- 9783851610147
- Series
- Nilus
- Category
- Exhibition catalogues
- Description
- Das Buch bildet den Katalog zur Ausstellung „Das Phänomen Homer in Paypri, Handschriften und Drucken“ im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (20. Mai 2009 – 15. Jänner 2010). Diese beleuchtet anhand der verschiedensten Medien – von den frühesten Papyri, Handschriften und alten Drucken bis hin zur aktuellen Literatur – in welch mannigfaltiger Form Homers Epen bis heute überliefert sind. Gezeigt werden Schätze aus der Papyrussammlung, der Sammlung von Handschriften und alten Drucken, der Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung, der Musiksammlung und dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sowie der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums.