Bookbot
The book is currently out of stock

Mit Unterschieden spielen

Themenfächer

Parameters

Categories

Series
Themenfächer

More about the book

Integration von Menschen mit Behinderungen ist ein Prozess, den es im gemeinsamen Tun auszuhandeln gilt. Bewegung und Sport bietet dabei ein ideales Lernfeld. Kompetenz, Eigenständigkeit und Solidarität werden körperlich erlebt, können beobachtet und reflektiert werden. Im ersten Kapitel werden verschiedene Arten der Behinderung kurz beschrieben: - Sehbehinderung - Hörbehinderung - Behinderungen im Denken und Lernen - Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen - Cerebrale Bewegungsstörungen - Querschnittlähmung - Behinderungen des Bewegungsapparates - Diabetes - Asthma - Epilepsie. In den Lernhilfen erhält die Lehrperson Merkpunkte, die im Umgang mit der beschriebenen Behinderung wichtig sind. Die nächsten 5 Kapitel beschreiben Übungen, die von Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gespielt werden können. Die Handicap-Form lässt nicht behinderte Schülerinnen und Schüler erleben, was es heisst, behindert zu sein. Die Kapitel widmen sich folgenden Inhalten: - Unterschiedlich fördern - Grenzen überwinden - Miteinander/gegeneinander - Tore können alle schiessen - Messen und anders vergleichen Das letzte Kapitel beschreibt Möglichkeiten, wie der Prozess der Integration beobachtet, reflektiert und auch sichtbar gemacht werden kann.

Book purchase

Mit Unterschieden spielen, Stefan Häusermann

Language
Released
2008
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods