Bookbot
The book is currently out of stock

Versorgungsausgleich

Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren

Parameters

More about the book

Zum Werk Der neue Versorgungsausgleich regelt die interne Teilung von in der Ehezeit erworbenen Rentenansprüchen der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach der Scheidung. Inhalt - Entwicklung des Versorgungsausgleichs bis zur Reform - Anwendungsbereich des Versorgungsausgleichsrechts - auszugleichende Versorgungsanrechte - Ermittlung der in der Ehezeit erworbenen Anrechte im Wertausgleich - Durchführung des Wertausgleichs - Ausgleichsansprüche nach der Scheidung - Härteregelung - Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich - Anpassung nach Rechtskraft - Abänderung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich - Versorgungsausgleich im gerichtlichen Verfahren - Abgabenrechtliche Folgen des Versorgungsausgleichs - Versorgungsausgleich im Gesamtsystem sozialer Sicherung des geschiedenen Ehegatten Vorteile auf einen Blick - behandelt die Entscheidungen der Versorgungsträger - behandelt die Änderungen im Rentenversicherungs- und Steuerrecht - mit prozessrechtlichem Teil Zur Neuauflage Die 4. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Berücksichtigt ist dabei die aktuelle Entscheidung des BVerfG zur Verfassungskonformität des § 32 VersAusglG. Zum Autor Prof. Dr. Franz Ruland war Vorsitzender des Sozialbeirats, der als Gremium insbesondere auch die Bundesregierung zur Rentenversicherung berät. Er war außerdem langjähriger Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) sowie Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hannover. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Familienrichter, Notare, Juristen in Verwaltung und Verbänden.

Publication

Book purchase

Versorgungsausgleich, Franz Ruland

Language
Released
2015
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods